Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


godot:syntax:print

Ausgabe

Im Ausgabefenster

print()

Bei der Entwicklung eines Programms ist es hilfreich „mal eben“ ein errechnetes Zwischenergebnis auszugeben um zu überprüfen, ob die Berechnung fehlerfrei ist. Oder einfach zu testen ob ein Skriptblock jemals aufgerufen wird, Beispielsweise wenn eine Abfrage erfolgt.

Um also mal eben „etwas“ während der Entwicklungsphase des Programms ausgeben zu können gibt es den Print-Befehl. Eine Variable die innerhalb der Klammern aufgeführt wird, wird ausgegeben. Mehrere Variablen können durch ein Komma getrennt ausgegeben werden.

Einen einfachen Text können wir in Anführungszeichen ausgegeben.

print("Hallo Welt")
print(a,b)

Methoden

void print ( … ) vararg
void print_debug ( … ) vararg
void print_stack ( )
void printerr ( … ) vararg
void printraw ( … ) vararg
void prints ( … ) vararg
void printt ( … ) vararg

unter Debugger => Fehler

Die folgenden Methoden fügen unter Debugger ⇒ Fehler eigene Meldungen von Fehlern und Warnungen hinzu.

Methoden

void push_error ( String message ) Fehlermeldung
void push_warning ( String message ) Warnung

Escape-Sequenzen

\a akustisches Signal (von englisch alert)
\b Rückschritt (von englisch backspace)
\e ANSI Escape, hexadezimal 0x1B
\f Seitenvorschub (von englisch form feed)
\n Zeilenvorschub (von englisch new line)
\r Wagenrücklauf (von englisch carriage return)
\t Horizontal-Tabulatorzeichen (von englisch horizontal tabulator)
\v Vertikal-Tabulatorzeichen (von englisch vertical tabulator)
\xhh Direkte Zeichenauswahl durch folgende Hexadezimalziffern hh (von hexadezimal).

(Quelle:Wikipedia)

ASCII Tabelle

Die folgende Tabelle ist nicht vollständig!

Dez Hex Zeichen Beschreibung
000 00 NUL NULL
007 07 BEL Glocke
008 08 BS Backspace
009 09 TAB Tabulator(horizontal)
010 0A LF Line Feed - Normaler Zeilenumbruch LF + CR
011 0B VT Tabulator Vertikal
012 0C FF Form Feed
013 0D CR Carriage Return - Normaler Zeilenumbruch LF + CR
024 18 CAN Cancel
027 1B ESC Escape
032 20 SPACE Freizeichen
033 21 !
034 22
035 23 #
036 24 $
037 25 %
038 26 &
039 27 '
040 28 (
041 29 )
042 2A *
043 2B +
044 2C ,
045 2D -
046 2E .
047 2F /
048 30 0
049 31 1
050 32 2
051 33 3
052 34 4
053 35 5
054 36 6
055 37 7
056 38 8
057 39 9
058 3A :
059 3B ;
060 3C <
061 3D =
062 3E >
063 3F ?
064 40 @
065 41 A
066 42 B
067 43 C
068 44 D
069 45 E
070 46 F
071 47 G
072 48 H
073 49 I
074 4A J
075 4B K
076 4C L
077 4D M
078 4E N
079 4F O
080 50 P
081 51 Q
082 52 R
083 53 S
084 54 T
085 55 U
086 56 V
087 57 W
088 58 X
089 59 Y
090 5A Z
091 5B [
092 5C \
093 5D ]
094 5E ^
095 5F _
096 60 `
097 61 a
098 62 b
099 63 c
100 64 d
101 65 e
102 66 f
103 67 g
104 68 h
105 69 i
106 6A j
107 6B k
108 6C l
109 6D m
110 6E n
111 6F o
112 70 p
113 71 q
114 72 r
115 73 s
116 74 t
117 75 u
118 76 v
119 77 w
120 78 x
121 79 y
122 7A z
123 7B {
124 7C | Senkrechter Strich
125 7D }
126 7E ~
127 7F DEL Delete
128 80
130 82
131 83 ƒ
132 84
133 85
134 86
135 87
136 88 ˆ
137 89
139 8B
140 8C Œ
145 91
146 92
147 93
148 94
149 95
150 96
151 97
152 98 ˜
153 99
155 9B
156 9C œ
161 A1 ¡
162 A2 ¢
163 A3 £
164 A4 ¤
166 A6 ¦
167 A7 §
168 A8 ¨
169 A9 ©
170 AA ª
171 AB «
172 AC ¬
174 AE ®
175 AF ¯
176 B0 °
177 B1 ±
178 B2 ²
179 B3 ³
180 B4 ´
181 B5 µ
182 B6
183 B7 ·
184 B8 ¸
185 B9 ¹
186 BA º
187 BB »
188 BC ¼
189 BD ½
190 BE ¾
216 D8 Ø
223 DF ß
247 F7 ÷

windy – 11.08.2019

godot/syntax/print.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/11 22:48 (Externe Bearbeitung)