das Aussehen (Design) aller Control-Nodes (GUI - graphical user interface) wie Buttons oder Panels, kann zentral in einer Datei gespeichert werden. Diese Einstellungen beinhalten Schrift-Art und Farbe, aber auch Ränder oder Schatten, sowie jede Menge weiterer Parameter der jeweiligen Objekte.
Um ein neues Theme zu erstellen, klicken wir im Inspektor auf dieses Symbol(s.h. Grafik) wodurch sich ein Dialogfenster (Resource erstellen) öffnet.
Aus dem Ressource-Baum können wir Theme auswählen und mit dem Button(Erstellen) selbiges erzeugen.
Das Ausgabefenster sollte automatisch zum Motiv-Editor wechseln, in dem alle Control-Nodes angezeigt werden.
Über den Editor (Motiv) ⇒ das Fenstermenü(Thema bearbeiten…) ⇒ Menüpunkt(Leeres Template erstellen)
erstellen wir eine Blanko-Vorlage, welche wir im Inspektor nun angezeigt bekommen.
Schauen wir uns hier einmal beispielsweise die Einstellmöglichkeiten des Buttons an. Hierzu müssen wir lediglich im Inspektor rechts neben dem Eintrag Button auf den nach unten zeigenden Pfeil klicken. Mögliche Einstellthemen werden nun darunter liegend aufgelistet. Wieder durch den nach unten gerichteten Pfeil gelangen wir an die Parameter des jeweiligen Themas.
Irreführender Weise finden wir die Farbe des Buttons NICHT unter dem Thema Color, dort sind die Farben der Schrift aufgeführt. Die Farbe des Buttons wird unter dem Thema Styles eingestellt. Dort sind zunächst die Zustände des Buttons aufgeführt, wie Pressed (Button gedrückt).
Mit einem klick auf dessen nach unten zeigenden Pfeil gelangen wir an eine Auswahl von Style-Typen aus der wir uns (Neues StyleBoxFlat) auswählen.
Nun endlich erweitert sich die Liste der Parameter unter anderem um den Eintrag(Bg Color) über den wir dem Button im gedrückten Zustand, nun eine Farbe zuweisen können. Sprich wir müssen diesen Vorgang auch für die Zustände disabled, focus, hover und normal wiederholen.
Mit einem klick auf den Text StyleBoxFlat werden die zugehörigen Parameter ein und ausgeklappt. StyleBoxFlat beinhaltet noch viele weitere Parameter neben der eigentlichen Farbe!
Um den betriebenen Aufwand zu sichern, können wir im Inspektor aus dem Menü den Button() klicken und über das sich öffnende Pull-Down-Menü speichern als … auswählen.
Als mögliche Speicherformate werden:
angeboten.
Hierbei handelt es sich bei *.theme um ein komprimiertes Format
*.tres hingegen ist mit einem üblichen Text-Editor zu betrachten und editierbar ist.
GUI-Elemente sollten hierarchisch unterhalb eines Control Nodes eingegliedert sein.
Dieses Control Node enthält im Inspektor einen Parameter namens Theme, in dessen Wert die entsprechende Datei eingefügt werden kann. Die untergeordneten Nodes erhalten automatisch die Einstellungen von diesem Theme.
Bei der zuvor beschriebenen Prozedur erhalten wir über das leere Template, ein Theme mit allen GUI-Elementen. Wir können jedoch auch, in ein leeres Theme nur die benötigten Klassen-Elemente hinzufügen.
Editor (Motiv) ⇒ das Fenstermenü(Thema bearbeiten…) ⇒ Menüpunkt(Füge Klassen-Element hinzu)